Winter-Werkstatt
Save the date:
WINTER-WERKSTATT
für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer*innen
Solo-Selbstständige und Inhaber*innen von Kleinstunternehmen stehen in der Regel allein in der Verantwortung, ihr unternehmerisches Handeln zu reflektieren, ggf. den Kurs zu korrigieren und Vorhaben und Ziele zu definieren für ein nachhaltiges und gesundes Unternehmenswachstum. Wir kennen das: Alleinverantwortlich und im beruflichen Alltag eingebunden fällt dies nicht immer leicht.
Die Winter-Werkstatt ermöglicht es, in 2 Tagen unter professioneller Anleitung effizient euren individuellen Ist-Stand sichtbar zu machen, euer unternehmerisches Handeln zu reflektieren und das kommende Jahr konkret in den Blick zu nehmen.
Ihr selbst nehmt euch dabei die Zeit und den Raum, alles, was sonst „neben“ der Arbeit passieren muss, kompakt zu bearbeiten und aus der Winter-Werkstatt mit konkreten Ergebnissen rauszugehen.
Ziele / Ergebnisse
Am Ende der Winter-Werkstatt habt ihr für euch und euer Unternehmen geklärt, was eure Wachstumsfelder und eure Wachstumsbremsen sind, was ihr 2023 wirklich angehen wollt und was dafür die konkreten ersten Schritte sind.
Ihr habt eure Erfolge gefeiert und euch selbst Lust und Motivation geschaffen, mit euerm Unternehmen die nächsten Schritte zu gehen.
Methodikt & Schwerpunkte
Wir schaffen einen geschützten Raum im kollegialen Umfeld, bieten methodisches Know-How zur Reflexion an und leiten euch an, es auf eure Unternehmen und euer unternehmerisches Handeln anzuwenden.
- Ihr identifiziert mit unserer Anleitung Wachstumsfelder und Wachstumsbremsen.
- Wir stellen auch mal unbequeme Fragen und zeigen euch Mittel und Wege, die Bearbeitung dieser Themen zu beginnen.
- Ihr setzt mit unserer Unterstützung Prioritäten für euer Unternehmen 2023 und bestimmt den Fokus eures Handelns.
- Die Instrumente, die ihr kennen lernt, könnt ihr in euerm Werkzeugkoffer mitnehmen und direkt und wirksam im Alltag einsetzen.
Ablauf
Tag 1 ist dem Thema Reflexion gewidmet. Dabei geben wir theoretische und methodische Impulse, um die Reflexion direkt auf eure Unternehmen anzuwenden. Wir leiten euch an, schnell und konkret einen IST-Stand eures Unternehmens zu erarbeiten. In peer-to-peer-Settings holt ihr euch Feedback und schafft euch gegenseitig Handlungsalternativen, ohne geschäftliche Einzelheiten auszubreiten.
An Tag 2 geht es um die konkrete Planung. Unter unserer Anleitung formuliert ihr konkrete Aufträge an euch selbst, um das Wachstum eures Unternehmens gezielt zu steuern. Wir zeigen euch, wie ihr einzelne Schritte definiert, priorisiert und passend zu euren Ressourcen einteilt. Ihr habt dann Zeit, das auch konkret zu tun und euch Feedback von uns und den anderen Teilnehmenden zu holen. Ihr prüft in Einzelgesprächen, wie ihr Wachstumsbremsen lösen könnt und mehr Motivation und Energie für eure Arbeit bekommt. So entstehen während der Werkstatt konkrete Ergebnisse, mit denen ihr im Anschluss allein weiterarbeiten könnt.
2 Tage
Projektschrauber
Projektschrauber | Katrin Pappritz, Yvonne Meyer
13. Januar 2023 bis 14. Januar 2023 | Leipzig